Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Masterclass Product Owner: Produkte zum Erfolg führen

24 Februar :9:30 - 31 März :16:00

Die Online-Schulung zu agiler Produktentwicklung für Product Owner. 6 Intensive Tage Scrum-Praxis

Masterclass Product Owner – Produkte zum Erfolg führen | Rheinwerk Verlag

Das Seminar

Als Product Owner oder Product Ownerin arbeiten Sie in einer exponierten Rolle. Sie tragen Verantwortung für die Zukunftsthemen Ihres Unternehmens, geben einem Entwicklungsteam die nötige inhaltliche Orientierung und nehmen ein komplexes Stakeholder-Umfeld mit auf Innovationskurs. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die viel fachliches Know-how und hohe Kommunikationskompetenz erfordert.

Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihr grundlegendes Verständnis von Scrum in der beruflichen Praxis anzuwenden. Es führt Sie Schritt für Schritt in die neuen Aufgaben ein, stets aus agilem Blickwinkel. Wenn Sie in der Product-Owner-Rolle Ihren Fokus schärfen wollen und Impulse für die eigene Arbeit in der agilen Produktentwicklung suchen, ist dieses Coaching in der Gruppe genau das Richtige für Sie.

Die Seminarthemen

  • Eignen Sie sich erprobte Methoden an, um Ihre eigenen Vorstellungen wirksam und zielgerichtet zu entwickeln.
  • Erfahren Sie, wie Sie Ihre Vorstellungen transparent an Team und Umfeld kommunizieren, Anforderungen verständlich weitergeben und Ihr Development-Team inhaltlich motivieren und Orientierung geben
  • Reflektieren Sie ihr eigenes Vorgehen.
  • Profitieren Sie jede Woche von neuen Impulsen für Ihre aktuellen Fragestellungen.
  • Tauschen Sie sich intensiv mit Menschen in einer ähnlichen Rolle aus.
  • Lernen Sie neue Ansatzpunkte im Umgang mit komplexen Themen kennen.

Agenda des Seminars

Innerhalb von Scrum und anderen agilen Vorgehensmodellen sind Selbstorganisation im Team sowie enge Zusammenarbeit mit Kundschaft und Stakeholder-Umfeld von besonderer Bedeutung. In diesem Seminar entwickeln Sie Ihre Kompetenz als Product Owner*in umfassend und praxisbezogen weiter, bzw. bereiten sich intensiv auf den Wechsel in diese Rolle vor. Dabei reflektieren Sie die besonderen Herausforderungen der agilen Produktentwicklung.

Die Coaching-Tage finden stets freitags statt.

1. Coaching-Tag: Meine Rolle als Product Owner*in

  • Die Product-Owner-Rolle im Scrum
  • Abgrenzung zu anderen Rollen und Frameworks
  • Eigene Rollenerwartung
  • Selbstbild/Fremdbild
  • Zusammenspiel mit Scrum Master und Entwicklungsteam
  • Verbindung zu Umfeld und Linie

2. Coaching-Tag: Die agile Produktstrategie

  • Produktvision
  • Chancen, Unwägbarkeiten und Risiken
  • Bedürfnisse der Kundschaft
  • Produktstrukturplan
  • Nutzen und wirtschaftliche Anreize
  • Einbeziehung von Stakeholdern

3. Coaching-Tag: Die Artefakte der Product-Owner-Rolle

  • Produktarten und ihre Herausforderungen
  • Iterationen und Meilensteine
  • User Stories
  • Story Mapping & Releaseplanning
  • MVPs, Walking Skeletons, Durchstiche
  • Product Backlog und Refinement

4. Coaching-Tag: Produktfortschritt

  • Produkterlebnis
  • Produkt- und Team-Metriken
  • Hypothesen und Experimente
  • Datenstrategie
  • Definition of Done
  • Abnahmekriterien

5. Coaching-Tag: Die Scrum-Rituale aus Produktsicht

  • Planning
  • Review
  • Retrospektive
  • Daily
  • Werte und Haltung
  • Inspect & Adapt

6. Coaching-Tag: Gemeinsame Führung

  • Collaboration
  • Entscheidungsfindung
  • Gesprächsführung in herausfordernden Situationen
  • Werte und Haltung
  • Selbstführung
  • Personalentwicklung

Ihre Trainerin

Julia Dellnitz ist Geschäftsführerin der Unternehmensberatung smidig in Hamburg. Sie liebt es, Menschen bei der Entwicklung digitaler Produkte und Prozesse zum Erfolg zu führen. In den letzten zwanzig Jahren hat sie große Change- und Digitalisierungsinitiativen begleitet. Sie ist Team-Autorin von „Daily Play. Agile Spiele für Coaches und Scrum Master“, Mitglied im Fachkomitee der JAVA-Konferenz „JUG Saxony Day“ und Leiterin des Arbeitskreises Organisationsentwicklung bei Life Science Nord.

Die Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Projektleitungen sowie Mitarbeitende aus der Softwareentwicklung, die sich fundiert und praxisnah in die unterschiedliche Facetten der Product Owner Rolle einarbeiten wollen, um Verantwortung für ein agiles Produktentwicklungsvorhaben zu übernehmen. Der Scrum-Guide sollte allen Teilnehmenden bekannt sein.

Bei Unsicherheiten und Fragen bezüglich des Lern-Levels kontaktieren Sie uns gerne.

Seminarunterlagen und technisches Set-up

Die Seminartage starten um 9:30 Uhr und enden um 16:00 Uhr, Pausen inklusive.

Das Seminar selbst findet online auf der Plattform SCOOCS in einem BigBlueButton-Raum statt. Sie können direkt per Webbrowser teilnehmen; an Ihrem PC oder Mac, am Android-Tablet oder an Ihrem iPad. Im Seminar kann bei Bedarf mit Shared Screens gearbeitet werden.

Materialien für Teilnehmende

  • Installationshinweise und technische Anweisungen erhalten Sie pünktlich vor Beginn des Kurses.
  • Ebenso richten wir Ihren persönlichen Zugang zur Lernplattform ein
  • Nach Abschluss des Seminars schicken wir Ihnen Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung sowie einen Bewertungsbogen.

Weitere Fragen?

Sie haben noch Fragen zum Seminar oder besondere Terminwünsche für ein firmeninternes Gruppentraining? Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Anfragen:

  • E-Mail: seminare@rheinwerk-verlag.de
  • Tel.: +49 (0)228 42150-55

Weitere Informationen sowie die FAQ finden Sie auf der Detailseite zum Seminar.

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert